Deutsch
Restauration
Reparatur und Restauration
Wie bei jedem anderen Instrument welches man lieb hat oder lieb gewinnen möchte ist die Erfahrung des Restaurators wichtig. Und ebenso das Material, welches er zur Verfügung hat.
Zu unterscheiden ist zwischen einer Reparatur und einer Restaurierung. Eine Restaurierung schließt natürlich eine Reperatur oder diverse Reparaturen nicht aus. Allerdings bedeutet eine Restaurierung, dass der historische Charakter , besonders der historische Flair des Gehäuses erhalten bleiben soll.
Zur Zeit sprießen so einige "Restauratoren" aus dem Boden. Natürlich - das Harmonium kommt wieder in Mode! Aber das heißt noch lange nicht, dass bei Jedem Ihr Instrument gut aufgehoben ist.
Es gibt "Restauratoren" die erneuern einfach alles, was man erneuern kann. Sogar die Zungen werden aufpoliert, welch Zeitverschwendung. Ob es dadurch auch den Klang ändert ist offen....
Die Bälge werden mit Papier in einer anderen Farbe beklebt, schlechtes Leder verwendet, die Schellackpolitur falsch behandelt, moderne Schrauben verwendet, Ersatzzungen eines anderen Herstellers verwendet....die Liste ist lang von dem, was man alles so sehen kann.
Ein Harmonium sollte, sofern es noch nicht geschehen ist, von Innen komplett gereinigt werden. Eine wirklich notwendige Sache da doch schon der kleinste Krümel eine Zunge vom Schwingen abhalten kann. Besonders wenn ein Instrument lange nicht gespielt hat, Sie es gekauft und transportiert haben.
Ebenso müssen alle Stoffe, Ventile und Balgleder dicht sein. Zudem sollten defekte/verschlissene Filze rund um die Tastatur und der Mechanik kontrolliert und ggf. gewechselt werden. Diese sind besonders bei sehr alten Instrumenten oft verschlissen oder von Motten oder Mäusen aufgegessen.
Das komplette Windsystem muss auf Risse und Windverlußt geprüft werden da weniger Wind nicht nur bedeutet, dass Sie kräftiger Treten müssen - oftmals erklingt das Harmonium nicht im vollen Klang und ein Expressionsspiel ist nicht möglich.
Hier könnte ich noch weitere Schritte und Kniffe auflisten, die zu einer guten Reparatur oder Restaurierung notwendig sind. Aber man muss ja nicht alles verraten!
Wenn Sie beim folgenden Druckknopf "ouevre/fotos" schauen finden Sie eine kleinen Überblick über meine bisherigen Restaurationen. Leider fehlen ein paar Instrumente aus der Frühzeit, als man noch nicht alles fotografierte. Wie Sie sehen werden griffen schon so einige renomierte Häuser, national und international, auf meine Dienste zurück.
Und - haben Sie keine Angst! Je nach dem wie groß der Umfang der Arbeiten ist muss eine Reparatur oder Restaurierung nicht teuer sein!
Wenn Möglich versuche ich die Arbeiten an einem oder mehreren Tagen gleich vor Ort zu erledigen. So erspart man sich die Kosten und den Aufwand eines Transportes. Trauen Sie niemanden der Ihnen erzählt, das Harmonium muss für mehrere Monate in die Werkstatt. Dieses bedeutet oftmals, dass Ihnen von einem riesen Arbeitsaufwand erzählt wird, letztendlich das Harmonium aber die meiste Zeit in der Werkstatt herumsteht.
Meine Werkstatt verfügt über mehrere Standorte in Europa. Diese habe ich im Laufe der Jahre eingerichtet um den ständigen Materialtransport zu verhindern und auch um schneller vor Ort sein zu können. Da ich besonders in der Sommerzeit als Harmonist und Organist (www.matthiasmüller.org) konzertant mal hier und mal dort tätig bin, kann ich so schnell auf meine Materialien zurückgreifen.
Ich weiß sehr wohl, dass einige dieser Sätze dieses Textes so manchen "Restauratoren" angreifen werden, oder brüskieren werden - habe ich ins Schwarze getroffen?
Ich bin seid über 40 Jahren auch bei der Kirche tätig und habe unzählige Male schlechte Restaurationen gesehen. Gemeinden oder Auftraggebern, denen das Geld aus der Tasche gezogen wurde. Besonders wenn es sich hierbei um Spendengelder handelte finde ich diese Vorgehensweise manch Restauratoren und auch Orgelbauern ein Schande!
Ich habe Restaurationen gesehen bei denen sich schon nach 5 Jahren das Leder spröde wurde. Ich habe oftmals gesehen, dass aus einem historischen Harmonium ein "Hochglanzobjekt" wurde. Ich habe erlebt, dass Orgelbauer armen Heimatmuseen, Klöstern und Kapellen tausende von Euros aus der Tasche gezogen haben für Arbeiten, die man auch für 500 - 600 Euro hätte erledigen können. (Und trotz der hohen Summe hinterher immer noch Fehler vorhanden waren...) Aber auch diese Wahrheiten müssen einmal erzählt werden!!!
Erwähnen möchte ich auch, dass ein Orgelbauer mit dem Titel "Meister im Orgel und Harmoniumbau" überhaupt nicht viel Ahnung von der Reparatur/Restaurierung eines Harmoniums haben muss. In Deutschland verhält es sich so, dass, wenn man Orgelbau lernt man sich anschließend automatisch auch Harmoniumbauer nennen kann. Dieses macht mich schon immer stutzig da schon seid Jahrzehnten keine Harmoniums mehr gebaut werden. (Unabhängig von indischen Instrumenten) Diese Bezeichnung trügt - ist vielen Orgelbauern doch ein Harmonium ein Dorn im Auge, da es manch kleinen Kirche davon abhält ihre Orgel restaurieren zu lassen.
Alles in Allem möchte ich sagen, dass Sie mir Ihr Instrument getrost anvertrauen können. Von jeglichen Arbeiten werden Vorher-Nachher Photos gemacht die Sie natürlich auch bekommen und zum Abschluß meiner Arbeiten biete ich gerne ein Konzert oder Hauskonzert an. So können Sie sich sicher sein, daß Ihr Instrument wirklich spielbereit ist. Und gerne gebe ich aus meinem Archiv auch noch ein paar passende Noten für Ihr Instrument dazu.
Kleinen Kirchengemeinde, Pensionären und Klöstern, die zwar gerne und oft auf ihrem geliebten Harmonium spielen, finanziell nicht so gut aufgestellt sind biete ich die Reparatur/Restaurierung zu besonderen Konditionen an. Diese beinhalten zum Beispiel auch (sollte der Ort des Harmoniums für mich interessant sein) ein Harmonium gegen Kost und Logis sowie den Fahrtkosten und geringem Stundenlohn herzurichten. Und natürlich dann auch gerne am Ende mit einem öffentlichen Konzert (mit Kollekte für den Musiker) um zumindest etwas Honorar zu bekommen. Wir lernen sehr gerne neue Menschen und neue Orte kennen und versuchen somit weltweit eine möglichst rasche Reparatur/Restaurierung Ihres Instrumentes anzubieten.